Agenda

DNA-Analysen im Strafverfahren – Chancen & Risiken nach der StPO-Reform

Ort:
Juristische Fakultät Basel, Pro Iure Auditorium
Datum:
20.10.2022
Beginn:
09:15 - 17:30
Veranstalter:
Juristische Fakultät der Universität Basel, Koordinationsstelle Recht aktuell
Beschreibung:

Aus Anlass der jüngsten Reform des DNA-Profil-Gesetzes und des Strafprozessrechts, die unter anderem auch die Regelungen zur Beweisführung mittels DNA-Analysen beschlägt, wollen wir eine Bilanz ziehen und uns vergewissern, was von der DNA-Analyse bei realistischer Betrachtung zu erwarten ist.

 

Wir werden der Frage nachgehen, was die DNA-Analyse aus rechtsmedizinischer Sicht zu leisten vermag und was nicht. Wir werden die Frage stellen, was eine DNA-Analyse zu beweisen vermag, wie hoch der Beweiswert tatsächlich ist, und aufgrund welcher Umstände die Beweiskraft in Frage zu stellen ist. Wir werden uns schliesslich auch damit befassen, welche Schlussfolgerungen aus den in den letzten Jahren und Jahrzehnten in einigen Ländern vorgekommenen Skandalen rund um die DNA-Analyse zu ziehen sind.

 

Der zweite grosse Bereich betrifft die Darstellung des Inhalts der aktuellen Reform des einschlägigen schweizerischen Rechts. Die Fragen sind hier: Was haben die Reform der StPO und des DNA-Profil-Gesetzes an Neuem gebracht und was ist davon zu halten?

 

Die Tagung richtet sich an Juristinnen und Juristen sowie Rechtsmedizinerinnen und Rechtsmediziner. Tagungsleitung: Prof. Dr. iur. Sabine Gless und Prof. Dr. iur. Wolfgang Wohlers

 

Weitere Informationen

 

Anmeldung

 

Flyer

Rechtsgebiet(e):
  • Strafprozessrecht
<- zurück zur Übersicht