Umsetzung des elektronischen Rechtsverkehrs eGov in der Praxis

Die Unternehmen – insbesondere auch in der Rechtsbranche - müssen sich organisatorisch neu ausrichten, um auch ohne direkten persönlichen Kontakt mit den Klienten wie auch den eigenen Mitarbeitenden ihre Dienstleistungen effizient und professionell durchführen zu können. Diese neuen digitalisierten und automatisierten Prozesse betreffen unter anderem die digitalen Unterschriften wie auch den elektronischen Rechtsverkehr mit den Behörden vom Home-Office aus. Die Impulse zur erfolgreichen Einführung von eGov in der Praxis sind auch durch die von uns durchgeführten Workshops ausgelöst worden, in welchen die Tools live präsentiert und deren Vor- und Nachteile thematisiert werden.
Der vorliegende Workshop ist somit die ideale Ausgangsbasis für die praktische Umsetzung des zukunftsträchtigen Prozesses des elektronischen Rechtsverkehrs in Ihrem Unternehmen und erlaubt Ihnen, Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen.
Ziele des Workshops
- Kompetenz erhalten zur Einordnung der vielen Begriffe
- Kennenlernen der verschiedenen Möglichkeiten beim elektronischen Rechtsverkehr
- Einschätzung der Vor-/Nachteile der verschiedenen Tools
- Einschätzung des Potentials, die Tools für die eigene Organisation einzusetzen.